Hotel Adlon Kempinski - Berlin
Das legendäre Hotel Adlon Kempinski Berlin, erstmals 1907 erbaut und direkt am Brandenburger Tor gelegen, ist Deutschlands erste Adresse – Treffpunkt für Staatsoberhäupter, Politiker, Stars und Sternchen, Intellektuelle, Künstler, Designer und Unternehmer – und nicht zuletzt für die Berliner.
Mit
hervorragendem persönlichen Service und modernem Komfort wird eine grosse
Tradition auf höchstem Niveau fortgesetzt. Das Luxushotel verfügt über 385
Zimmer inklusive 78 Suiten. Das Hotel bietet seinen Gästen zwei Restaurants:
Das mit zwei Michelin- Sternen gekrönte Gourmetrestaurant Lorenz Adlon
Esszimmer und das Restaurant Quarré mit nationalen und internationalen
Klassikern und das panasiatische Sra Bua Restaurant. Die einzigartige Lage, die
legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung und der vollendete Service
machen das Adlon zum Mittelpunkt für Kongresse, Tagungen und Veranstaltungen
gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art. Zwei prächtige Ballsäle sowie 15
individuell gestaltete Konferenzräume und Salons werden allerhöchsten
Ansprüchen gerecht. Seit 1997 gehört das Hotel Adlon der europäischen
Luxus-Hotelgruppe Kempinski an.
- 385 Zimmer und Suiten
- 3 Präsidenten Suiten
- 2 Restaurants
- 2 Bars
- 15 Veranstaltungsräume, 2 Ballsäle
- Adlon Spa by Resense
- Wellnessbereich (Pool, Sauna, Gym)
- Business Center
- Smokers Lounge (Elephant Bar)
Lage
Das
Hotel befindet sich mitten im Regierungs- und Botschaftenviertel. Berlins
bekannteste Sehenswürdigkeiten sind nur einen Steinwurf entfernt, ebenso wie
ein vielfältiges kulturelles Angebot wie die Museumsinsel oder die Staatsoper
Unter den Linden. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Shoppingmöglichkeiten, die
leicht erreichbar sind.
Die Geschichte - Hotellegende Adlon
Kein anderer Name steht so sehr für das mondäne
Berlin der Vorkriegszeit. Hier ging ein und aus, wer Rang und Namen hatte. Der
Name „Adlon“ stand nie nur für ein Hotel, sondern immer für eine Berliner
Institution, buchstäblich die erste Adresse am Platz – am Platz vor dem
Brandenburger Tor. Seinen Namen verdankt es dem ursprünglichen
Eigentümer Lorenz Adlon. Im Oktober 1907 eröffnete er mit Unterstützung von
Kaiser Wilhelm II das Adlon, das schnell als bestes und berühmtestes Hotel
Deutschlands bekannt wurde. Lorenz Adlons Vision war es, ein Hotel der
Superlative zu schaffen, das Standards für die Zukunft der Hotelindustrie
setzen sollte.
Gäste aus aller Welt waren begeistert von der
komfortablen Ausstattung des Hauses: Das Adlon bot warmes, fliessendes Wasser,
elektrischen Strom sowie ein Kühlungssystem, das mit einem Brunnen verbunden
war. Das Hotel war schnell einer der beliebtesten Treffpunkte in Berlin für
Adelige, Diplomaten, Politiker, Schauspieler, Künstler und internationale
Würdenträger. Der erste Besucher und treueste Gast war dabei stets Kaiser
Wilhelm II. Das Gebäude des Adlon, das beide Weltkriege unbeschadet überstanden
hatte, jedoch am 3. Mai 1945 abbrannte, wurde später abgetragen. Aber der Name
lebte im Bewusstsein der Berliner – und nicht nur der Berliner – fort. Das
„Adlon“ wurde, es blieb Legende und existierte in Erzählungen, Büchern und
Erinnerungen weiter. Und als die wieder vereinigte Stadt Berlin Anfang der
neunziger Jahre zu einem Neuanfang aufbrach, war das „Adlon“ eines der ersten
markanten Gebäude, das wieder auferstand. Am 23. August 1997 wurde es im
Beisein des deutschen Bundespräsidenten Roman Herzog feierlich eröffnet. Berlin
hatte eine Institution zurückbekommen.
Zimmer und Suiten
Sobald Sie den ersten Schritt in das Hotel Adlon
Kempinski setzen, betreten Sie eine Welt der Eleganz, des Luxus‘ und
einzigartiger Grosszügigkeit. Dies gilt auch für die Zimmer und Suiten des
Hotels. Klassisch elegant im Design, ausgestattet mit edlen Naturhölzern und
Stoffen, bieten sie eine Grösse von 40 bis 220 qm und laden zum Wohlfühlen und
Verweilen ein. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Bäder gelegt. Sie
sind in schwarzen Granit, hellem Marmor mit erlesenen Kirschholzvertäfelungen
gehalten und verfügen über Doppelwaschtische, separate Dusche und Badewanne
sowie einem eingebauten multifunktionalen Schminktisch. Mit insgesamt 307
Zimmern und 78 Suiten, darunter drei Präsidentensuiten, verfügt das Grandhotel
am Brandenburger Tor über die grösste Suitenvielfalt Deutschlands.
Imperial Suite
Diese luxuriöse Suite ist mit etwa 220 qm die grösste
Suite im Hotel Adlon Kempinski. Durch die Hinzunahmen von zwei weiteren Suiten,
einem zusätzlichen Zimmer und einer speziell eingerichteten Lounge für Fahrer
oder Bodyguards entsteht ein ganz eigenständiger Sicherheitstrakt. So können Staatsbesuche und prominente Gäste mit
einer grösseren Zahl an Begleitern und Privatpersonal auf einer Fläche von 420
qm ungestört logieren. Zwei private Aufzüge führen von der Tiefgarage
direkt zur Suite. Das Design ist im europäischen Stil mit asiatischen
Einflüssen gehalten. Die Suite umfasst einen Wohn- und Arbeitsbereich, ein
Konferenzzimmer, ein Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleidezimmer, eine
Damenlounge mit Himmelbett sowie ein zusätzliches 30 qm grosses Badezimmer mit
Whirlpool, Finnischer Sauna und Massage- Fitnessbereich. Komplettiert wird die
Imperial Suite durch einen offenen Kamin und eine Küche für den Butler.
Royal Suite
Diese aussergewöhnliche Suite hat schon viele
Monarchen und Staatsoberhäupter aus aller Welt beherbergt. Nach dem zweiten
Besuch von Queen Elizabeth II im Hotel Adlon Kempinski im Jahr 2015 wurde sie
in „Royal Suite“ umbenannt. Ihr bestechendstes Attribut ist der direkte Blick
zum Brandenburger Tor. Das Gestaltungsprinzip ist inspiriert von einer
vornehmen Privatwohnung im Stil der zwanziger Jahre. Sie verfügt über einen
runden Empfangsbereich, ein grosszügiges Wohnzimmer mit Kamin, ein
Arbeitszimmer, zwei elegante Schlafzimmer sowie ein Badezimmer mit Sauna,
Dampfdusche und Whirlpool. Darüber hinaus steht dem Gast ein Salon für
Konferenzen oder private Essen, eine komplett ausgestattete Kitchenette sowie
ein Gäste-WC zur Verfügung.
Präsidenten Suite
Der Blick aus dieser Suite auf das Brandenburger
Tor, den dahinter liegenden Tiergarten bis hin zur Siegessäule zur einen Seite
sowie auf den Boulevard Unter den Linden und die Kuppel vom Reichstag zur
anderen Seite, ist einfach einzigartig. Auch hier wurden ausschliesslich die
edelsten und kostbarsten Materialien verwendet. Sie verleihen den eleganten
Räumen eine aussergewöhnliche und exquisite Atmosphäre – im Stile eines New
Yorker Penthouses der zwanziger Jahre. Sowohl klassische wie moderne
Designelemente und Einrichtungsgegenstände sind enthalten. Die Aufteilung der
Zimmer ist identisch mit der der Royal Suite.
Butler Ricardo
Was die Präsidenten-Suiten des Hotel Adlon
Kempinski einzigartig macht, ist vor allem Ricardo. Er ist der Butler in den
exklusivsten Räumen des Fünf-Sterne-Hauses. Bucht ein Gast eine der drei
Suiten, sind seine Dienste rund um die Uhr inbegriffen. Als guter Geist im
Hintergrund ist er stets zu Stelle, wenn der Gast seine Dienste benötigt, mehr
noch: er ist dem Gast stets einen Schritt voraus. Seine Position verlangt nach
einem exzellenten Gespür für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen und
nach der Fähigkeit zu erkennen, wann Nähe oder Distanz gewünscht wird. Der
sensible Feingeist Ricardo ist wie geschaffen dafür und er ist Butler aus
Leidenschaft. Etikette, so ist er sich sicher, kommt nie aus der Mode, und „für
Gäste, die ins Adlon Kempinski kommen, ist sie etwas Selbstverständliches“.
Kulinarik im Hotel
Schon Lorenz Adlon huldigte dem „Behagen des
Genusses“ und machte die Kulinarik bereits bei der Eröffnung im Jahre 1907 zu
einem der wichtigsten Elemente der Adlon-Tradition. Gemäss diesem Vorbild
bietet das Hotel Adlon Kempinski eine einzigartige Auswahl an hochklassigen Restaurants.
Lorenz Adlon Esszimmer
Seit Jahren als Berlins bestes Gourmetrestaurant positioniert,
heissen die Teams des Lorenz Adlon Esszimmers ihre Gäste zu einem anspruchsvollen
und aufregenden kulinarischen Erlebnis mit direktem Blick auf das Wahrzeichen der
Hauptstadt, dem Brandenburger Tor, willkommen. Küchenchef ist der seit 2020 mit
zwei Michelin Sternen ausgezeichnete Reto Brändli. Er
überrascht seine Gäste mit einem Spiel von Temperaturen, Texturen und Aromen –
auf Basis der klassischen französischen Küche mit asiatischem Einflüssen
kreiert Brändli eine überraschende und moderne Aromaküche. Chef Sommelier
Hans-Martin Konrad ergänzt die kulinarischen Köstlichkeiten auf charmante Weise
mit einer Auswahl an unerwarteten Raritäten und Entdeckungen aus der über 750 Gewächse
umfassenden Weinkarte. Umsorgt werden die Gäste von Restaurant Manager Oliver
Kraft und seinem Team mit einem aufmerksamen und entspannten Service.
Brasserie Quarré
Die zeitlose Brasserie setzt auf ehrliches Handwerk,
bei dem das Produkt im Vordergrund steht. Sie bietet deutsche und französische Spezialitäten. So
finden sich auf der Speisekarte zum Beispiel eine Kaviar-Degustation mit
klassischen Beilagen, Bouillabaise, das Adlon Tartar oder die Berliner
Kalbsleber. Unkomplizierter Service, bei dem der Gast immer im Mittelpunkt
steht, hat für das junge Team stets Priorität. „Unser Service soll Berlin widerspiegeln:
dynamisch, aufgeschlossen, unkompliziert.“
Die Lobby & Lobby Bar
Die besondere Atmosphäre des Hotel Adlon Kempinski
wird im Herzen des Hauses, der Lobby, greifbar. Hier steht auch der bekannte
Elefantenbrunnen, das Wahrzeichen des Hotels. Dieses Bauwerk ist eine exakte
Nachbildung des ursprünglichen historischen Stücks, das einst den Goethegarten
des alten Adlon schmückte und heute eines von vielen Elementen ist, die an die
glanzvolle Vergangenheit des Hotels erinnern. Ausgesuchte Antiquitäten und
elegante Möbel aus Italien, prunkvolle Venini-Kronleuchter aus Murano-Glas und
wertvolle Materialien wie Kalkstein, Leder, Messing und Onyx sind die
charakteristischen Merkmale des zeitlosen Designs der Lobby. Leise Klaviermusik
und ein Glas Champagner, ein Stück Torte aus der hauseigenen Pâtisserie oder
der berühmte Afternoon Tea sind die perfekten Begleiter, um sich vom charismatischen
Team verwöhnen zu lassen.
Adlon to go!
Direkt am Pariser Platz gelegen und mit einem wunderbaren
Ausblick zum Brandenburger Tor, serviert das Team des Coffe Shops „Adlon to go“
internationale Kaffeespezialitäten, hausgemachte Sandwiches, süsse Kreationen
aus der hauseigenen Patisserie sowie im Sommer feinstes Speiseeis aus dem Eiswagen vor der Tür. Adlon-Souvenirs
zum Mitnehmen – wer seine Liebsten mit einem ganz besonderen Berlin- Souvenir
überraschen möchte, wird im Coffee Shop ebenso fündig. Zahlreiche Adlon-Artikel
stehen hier in den Regalen: von Geschichtsund Kochbüchern sowie Dokumentationen
über Teddybären von Steiff bis hin zum erfolgreichen Film-Dreiteiler „Das
Adlon. Eine Familiensaga.“ Der Adlon Coffee Shop befindet sich links neben dem
Haupteingang des Hotels in der Strasse Unter den Linden 77 direkt am Pariser Platz.
Adlon Spa by Resense
Das edle Ambiente des Adlon Spa by Resense umhüllt
Gäste schon beim Hereinkommen wie eine weiche Kaschmirdecke. „Ankommen“ lautet
das Motto, das sich im gesamten Design des Spa-Bereiches, einem Mix aus
Minimalismus und Manhattan-Style, widerspiegelt. Im Adlon Spa by Resense werden
exklusive Schönheitsbehandlungen, Massagen und Pflegeprogramme angeboten, die
höchste Kompetenz, neueste Ergebnisse der Hautforschung und natürliche Kosmetikprodukte
vereinen. Eine einzigartige Verbindung aus purem Luxus und sinnlicher
Verwöhnung.
- Drei Private Spa Suiten à 45 qm, ausgestattet mit
Badewanne, Jacuzzi, Dusche mit integriertem
- Dampfbad oder Sauna
- 8 luxuriöse Behandlungsräume mit beheizbaren Massageliegen, ausgestattet mit Bad, Dusche,
- Dampfsauna oder Finnischer Sauna
- Grösster Day-Spa Berlins
- 900 qm verteilt auf drei Ebenen
- Premium Partner 111SKIN und BARBOR
- Separater Wellnessbereich mit Pool,
- Saunen und Fitness
Öffnungszeiten:
Mi–Do 10:00 bis 19:00 Uhr
T +49 (0)30 2261 1220
Weitere Infos zum Hotel
Hotel Adlon Kempinski: Hotel Adlon Kempinski Berlin